Kita Jakobstraße
Auf dem Gelände einer ehemaligen Unterkunft für Geflüchtete entsteht eine moderne Kindertagesstätte, die Platz für rund 60 Kinder bietet. Mit diesem Neubau schafft die Stadt Bergisch Gladbach dringend benötigte zusätzliche Betreuungsplätze und trägt dazu bei, die Versorgungssituation in den kommenden Jahren deutlich zu verbessern.
Besonderes Augenmerk liegt auf der pädagogischen Qualität der Räume. Großzügige Gruppenbereiche, flexibel nutzbare Flächen und helle Aufenthaltsräume schaffen eine Umgebung, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Anforderungen des pädagogischen Alltags gerecht wird. Ergänzt wird das Raumangebot durch moderne Nebenräume, die eine reibungslose Organisation im Kita-Betrieb unterstützen.
Errichtet wird die Kita in nachhaltiger Holzmodulbauweise. Diese ermöglicht eine schnelle Bauzeit, eine hochwertige energetische Ausstattung und eine lange Lebensdauer. Die modulare Bauweise bietet zudem Flexibilität für zukünftige Anpassungen. Holz als Baustoff sorgt für ein angenehmes Raumklima und trägt zur ökologischen Bilanz des Projekts bei.
Mit der neuen Kita Jakobstraße entsteht eine Einrichtung, die sich durch Nachhaltigkeit, Modernität und eine hohe Aufenthaltsqualität auszeichnet. Sie setzt ein klares Zeichen für den Anspruch der Stadt, Familien eine zeitgemäße und verlässliche Betreuung anbieten zu können.
Unsere Projektmanagementleistungen sind in Stufen unterteilt und folgen den jeweiligen politischen Beschlüssen.
Eckdaten
Fertigstellung | Frühjahr 2026 |
Bruttogrundfläche (BGF) | 1.400 m2 |
Bauweise | Modulare Holzbauweise |